Wasserversorgung im Camper: Planung, Einbau & Pflege (12 V)

Vom ersten Schluck Wasser bis zum sauberen Abfluss: Hier erfährst Du kompakt, wie Du eine zuverlässige 12-V-Wasserversorgung im Van planst, aufbaust und pflegst – inklusive Tipps zu Pumpe, Raumsparkanistern (DIN 96), Schläuchen und Hygiene.

1) Überblick: So funktioniert das System

Im Kern brauchst Du einen Frischwasserkanister, eine Pumpe (Tauch- oder Druckpumpe), eine 12-V-Armatur mit Mikroschalter (oder Standardarmatur bei Druckpumpe), passende Schläuche sowie einen Abfluss in den Grauwasserkanister. Für mobile Setups haben sich Raumsparkanister DIN 96 bewährt – mit Schraubringen mit Durchführung führst Du Schlauch & Kabel sauber und dicht.

2) Komponenten auswählen

  • Kanister (DIN 96): weite Öffnung für Pumpe & Reinigung.
    Zum Raumsparkanister · Schraubring mit Durchführung

    Warum sind die Raumsparkanister so beliebt?
    Dank kompakter Abmessungen von 425 × 125 × 260 mm (T × B × H) passen die Raumsparkanister auch in schmale Möbel. Die 96-mm-Weithalsöffnung erleichtert Befüllung & Reinigung, der Schraubring sorgt für eine dichte Schlauch-/Kabeldurchführung.

  • Pumpe: Tauchpumpe (im Kanister, leise & günstig) oder Druckpumpe (außen montiert, sofortiger Druck). Auswahl: 12-V-Tauchpumpen
  • Armatur: Bei Tauchpumpen: 12-V-Armatur mit Mikroschalter, die beim Öffnen automatisch schaltet.
  • Schläuche: Frischwasser meist 10 mm ID – Trinkwasserschlauch. Abwasser per Ablauf/Reduzierung – Abwasserverschluss DIN 96.
  • Elektrik (12 V): Leitung + Inline-Sicherung (z. B. 3–5 A), saubere Verbinder/Kabelschutz. Übersicht: 12-V-Elektrik

3) Einbau: Schritt für Schritt

  1. Spülbecken einsetzen: Ausschnitt sägen, Kanten entgraten, Becken abdichten & verkleben. Ablaufgarnitur montieren, Abwasser Richtung Grauwasserkanister führen.
  2. Armatur montieren: 12-V-Armatur einsetzen, Schlauchtülle (z. B. 10 mm) mit dem Trinkwasserschlauch verbinden.
  3. Pumpe vorbereiten: Tauchpumpe in den Raumsparkanister setzen/aufhängen; bei DIN 96 dicht durch den Schraubring mit Durchführung führen.
  4. Schläuche verlegen: Frischwasser Kanister → Armatur; Abwasser Becken → Grauwasser. Knickfrei, mit Schellen sichern.
  5. 12 V anschließen: Mikroschalter ↔ Pumpe, Polung prüfen, Inline-Sicherung nahe Stromquelle (Schaltplan).
  6. Test & Dichtigkeit: Kanister füllen, einschalten, Leckagen checken, Schellen nachziehen; Abfluss prüfen.
Einbaubeispiel Camping-Spülbecken-Set mit Edelstahlbecken und 12V-Armatur im Van
Einbaubeispiel vom Kunden – Spülbecken-Set im Camper

4) Tauchpumpe oder Druckpumpe?

Kriterium Tauchpumpe Druckpumpe
EinbauIm Kanister, sehr einfach (Modelle)Außen montiert, fester Leitungsdruck
LautstärkeSehr leiseHörbarer, Vibration möglich
Armaturen12-V-Armatur mit MikroschalterAuch Haushaltsarmaturen möglich
Druck/KomfortAusreichend zum SpülenSehr direkt, ideal für Duschen

Wenn Du es praktisch und leise magst, ist die Tauchpumpe top. Für maximalen Komfort (z. B. Duschen) passt eine Druckpumpe. Mehr im Blogbereich „Wasserversorgung für Deinen Camper“.

5) Hygiene & Pflege: so bleibt Dein Wasser sauber

  • Regelmäßig reinigen: Kanister & Leitungen spülen; bei Bedarf mit Zitronensäure entkalken.
  • Kein Chemie-Mix: Reinigungsmittel nicht mischen; Handschuhe tragen, gut lüften.
  • Grauwasser nicht vergessen: Abwassertank/-kanister regelmäßig reinigen.
  • Vor Frost schützen: Pumpe & Leitungen entleeren, ggf. demontieren.

Direkt loslegen? Unsere Spülbecken-Sets bringen alles mit – vom Edelstahl-Becken über 12-V-Armatur und Tauchpumpe bis zum Trinkwasserschlauch.

👉 Zu den Spülbecken-Sets