12 V-Armatur, Tauchpumpe & Kabelsatz korrekt verkabeln

In dieser Anleitung erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du unsere 12 V-Armatur mit Mikroschalter, die 12 V-Tauchpumpe und den 12 V-Kabelsatz (FLRY-B 1,5 mm², Rot/Schwarz) sicher verbindest. Am Ende findest Du eine Gesamtübersicht als Foto.

⚠️ Sicherheit zuerst

  • Nur 12 V DC verwenden. Niemals an 230 V anschließen.
  • Sicherung (3–5 A) so nah wie möglich an der Stromquelle (Bordbatterie/Powerstation) in die Plus-Leitung setzen.
  • Scharfe Kanten: Schnittgefahr am Ausschnitt/Becken – Kanten entgraten, Kabel schützen (Kantenschutz).
  • Kleinteile: Schrauben/Dichtungen können verschluckt werden – von Kindern fernhalten.
  • Pumpe nicht trocken betreiben, vor Frost schützen, Polung prüfen.
  • Nur sauber, trocken und fest verlegte Leitungen verwenden (Scheuerschutz, Zugentlastung).

Das brauchst Du

So funktioniert’s (Prinzip – farbgenau)

Die Armatur schaltet die Plus-Leitung zur Pumpe. Die Minus-Leitung der Pumpe geht direkt zurück zur Stromquelle (Masse).

12V+ Quelle
  │
  ├─ <Sicherung 3–5 A> ───────► Rot (Kabelsatz +)
  │                              │
  │                   Armatur (Mikroschalter)
  │                      weiß = Eingang +  ◄── Rot vom Kabelsatz
  │                      weiß/schwarz = Ausgang + ──► braun (Pumpe +)
  │
12V− Quelle ────────────────────────────────► Schwarz (Kabelsatz −) ──► blau (Pumpe −)
  
Hinweis zu Verbindern:
  • WAGO 221: Hebel hoch, ca. 11 mm abisolieren, Leiter bis Anschlag einführen, Hebel schließen (sichtbarer Kontakt).

Verkabelung Schritt für Schritt

  1. Strom trennen. Batterie/Powerstation ausschalten oder abklemmen.
  2. Sicherung setzen. In die rote Plus-Leitung nahe der Quelle einen Inline-Sicherungshalter mit 3–5 A einsetzen.
  3. Armatur an Plus anschließen.
    Rot (Kabelsatz +) → weiß (Armatur, Eingang +).
  4. Armatur zur Pumpe führen.
    weiß/schwarz (Armatur, Ausgang +) → braun (Pumpe +).
  5. Minus verbinden.
    Schwarz (Kabelsatz −) → blau (Pumpe −).
  6. Verbindungen sichern.
    Mit WAGO/Crimp sauber verbinden, gegen Zug sichern, Scheuerschutz nutzen, keine scharfen Knicke.
  7. Funktionstest.
    Kanister füllen, Pumpe eintauchen (nicht trocken betreiben!), Strom einschalten, Armatur öffnen – Wasser muss fließen.

Schnellreferenz Polung & Farben

  • Kabelsatz: Rot = +, Schwarz = −
  • Armatur (Mikroschalter): weiß = Eingang + (von Rot), weiß/schwarz = Ausgang + (zur Pumpe braun)
  • Pumpe: Braun = +, Blau = −

Fehlersuche (bei Problemen)

  • Keine Funktion: Sicherung/Polung prüfen; Pumpe wirklich im Wasser? Klemmen fest?
  • Pumpe brummt, fördert nicht: Luft im System – kurz Armatur öffnen/schließen, Pumpe tiefer eintauchen, Schlauch knickfrei.
  • Sicherung fliegt: Kurzschluss oder Anlaufstrom – Leitungen prüfen, ggf. 5 A Sicherung testen.
  • Reagiert nicht auf Armatur: Liegen Rot → weiß und weiß/schwarz → braun korrekt?

Pflege & Nutzung

  • Pumpe bei Frostgefahr entnehmen und trocken lagern.
  • Nur klares Leitungswasser verwenden; Kanister regelmäßig reinigen.
  • Klemmen/Kontakte regelmäßig auf festen Sitz kontrollieren.
📎 Optional: Verbinden mit WAGO 221 (werkzeuglos)
  • Hebel hochklappen, Leiter 11 mm abisolieren, vollständig einführen (Sichtfenster), Hebel schließen.
  • Verbinder zugänglich, aber vor Feuchte/Schmutz geschützt platzieren.
Hinweis: Wenn Du unsicher bist, lass den elektrischen Anschluss von einer fachkundigen Person prüfen.

Gesamtübersicht (Foto)

Gesamtübersicht 12V Verkabelung: Armatur mit weiß/weiß-schwarzem Kabel, Tauchpumpe braun/blau, Kabelsatz rot/schwarz
Übersicht: So verbindest Du Armatur, Pumpe und Kabelsatz im Camper.
12V Quelle + Rot / − Schwarz Armatur weiß / weiß-schwarz weiß = Eingang + weiß/schwarz = Ausgang + Tauchpumpe braun / blau Rot (+) → weiß (Armatur) weiß/schwarz → braun (+) Schwarz (−) → blau (−) Plus-Leitung von Quelle: Rot → Armatur weiß Armatur-Ausgang: weiß/schwarz → Pumpe braun Masse: Schwarz → Pumpe blau Sicherung (3–5 A) in die rote Plus-Leitung nahe der Stromquelle einfügen. Polung prüfen. Pumpe nicht trocken betreiben.
Schema: Armatur schaltet Plus. Rot (+) → weiß (Armatur) → weiß/schwarz → braun (Pumpe). Schwarz (−) → blau (Pumpe).