Trinkwasserschlauch im Camper
Ein Trinkwasserschlauch ist das Herzstück Deiner Camper-Wasserversorgung. Er verbindet Kanister, Pumpe, Armatur und Ablauf zuverlässig miteinander – und sorgt dafür, dass Dein Wasser frisch und hygienisch bleibt. Hier zeigen wir Dir, welche Schläuche sich im Camper bewährt haben und wie Du sie richtig einsetzt.
Warum nicht jeder Schlauch geeignet ist
Normale Gartenschläuche sind für den Trinkwassergebrauch nicht gedacht. Sie enthalten oft Weichmacher und hinterlassen einen unangenehmen Plastikgeschmack. Trinkwasserschläuche sind dagegen speziell für Lebensmittelkontakt zertifiziert (EU-Norm) und bleiben auch bei häufiger Nutzung hygienisch.
- Geschmacksneutral: Kein Plastikgeschmack im Wasser.
- Hygienisch: Glatte Innenwände verhindern Bakterienablagerungen.
- Langlebig: UV- & knickbeständig, für den Dauereinsatz im Camper geeignet.
Durchmesser & Anschlüsse
In Campern sind 10 mm Innendurchmesser (ID) Standard. Dieser passt perfekt zu den meisten Pumpen, Armaturen und Anschlüssen. Achte auf die Kompatibilität mit DIN 96 Kanistern und Schlauchtüllen.
Tipps für den Einbau
- Knickfrei verlegen: Radien nicht zu eng biegen, ggf. Schlauchwinkel verwenden.
- Schellen nutzen: Verbindungen immer mit Edelstahlschellen sichern.
- Regelmäßig prüfen: Auf Risse, Verfärbungen oder Geruch kontrollieren.
Pflege & Hygiene
Damit Dein Wassersystem lange frisch bleibt:
- Schläuche regelmäßig mit warmem Wasser durchspülen.
- Nie lange Wasser im Schlauch stehen lassen.
- Bei längerer Standzeit (z. B. Winterpause): Schläuche ausbauen und trocken lagern.
FAQ zum Trinkwasserschlauch
1. Kann ich auch Gartenschlauch verwenden?
Nein, unbedingt vermeiden. Nur lebensmittelechte Schläuche sind für Trinkwasser geeignet.
2. Welcher Schlauchdurchmesser passt?
Standard ist 10 mm Innendurchmesser, kompatibel mit den meisten Camper-Systemen.
3. Wie lang sollte der Schlauch sein?
So kurz wie möglich, so lang wie nötig. Kürzere Leitungen = weniger Risiko für Keime.