12 V Tauchpumpe vs. Druckpumpe – welche Lösung passt zu Deinem Camper-Ausbau?

Beim Camper-Ausbau stellt sich schnell die Frage: Tauchpumpe oder Druckpumpe? Beide Systeme fördern Wasser zuverlässig, unterscheiden sich aber in Technik, Komfort und Preis. Hier erfährst Du die wichtigsten Unterschiede und welche Lösung am besten zu Deinem Ausbau passt.

1) Was ist eine 12 V Tauchpumpe?

Die Tauchpumpe sitzt direkt im Frischwasserkanister und wird per 12-V-Armatur mit Mikroschalter gesteuert.

  • Vorteile: günstig, sehr leise, Plug & Play
  • Nachteile: weniger Druck, nur für 1–2 Wasserstellen
  • Einsatz: Ideal für Vans, Bullis und Mini-Camper

2) Was ist eine Druckpumpe?

Die Druckpumpe sitzt außerhalb des Tanks und hält die Leitungen permanent auf Druck. Beim Öffnen einer Armatur fließt sofort Wasser.

  • Vorteile: hoher Wasserdruck, mehrere Wasserstellen, langlebig
  • Nachteile: teurer, komplexerer Einbau
  • Einsatz: Perfekt für größere Ausbauten oder mit Dusche

3) Vergleich: Tauchpumpe vs. Druckpumpe

Kriterium Tauchpumpe Druckpumpe
Preis ab 15 € ab 70 €
Einbau sehr einfach aufwendiger
Lautstärke sehr leise hörbar beim Laufen
Wasserdruck 0,5–1 bar 2–3 bar
Wasserstellen 1–2 mehrere
Typische Camper Bulli, Van Wohnmobil, großer Ausbau

Angaben als Richtwerte – je nach Modell leicht unterschiedlich.

4) Welche Lösung passt zu Dir?

Van oder Bulli ausbauen? → Tauchpumpe reicht vollkommen.
Mehrere Wasserstellen oder Dusche? → Druckpumpe ist die bessere Wahl.
Tipp: Starte klein – eine Tauchpumpe ist günstig und jederzeit nachrüstbar.

Fazit

Beide Systeme haben ihre Berechtigung: Die Tauchpumpe ist günstig, leise und perfekt für kleine Camper. Die Druckpumpe bietet mehr Komfort, wenn Du mehrere Wasserstellen oder eine Dusche planst. Entscheide nach Deinen Ausbauzielen – und plane von Anfang an ein System, das erweiterbar bleibt.

Direkt loslegen? Finde die passende Pumpe für Dein Projekt:

🚐 Zu den Tauchpumpen 👉 Zu den Armaturen
Zurück zum Blog